Der Markenhersteller Grundig hat mit dem VCH 9130 Handstaubsauger ein Kombigerät im Sortiment, mit dem man dem Platzhirsch AEG die Stirn bieten will.
Analog zum Unirapido von AEG handelt es sich beim Grundig-Sauger ebenfalls um ein Kombigerät. Man erhält also einen Handstaubsauger mit abnehmbaren Akkusauger.
Der Vorteil eines Handstaubsaugers liegt auf der Hand: Man kann die Wohnung saugen ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen. Mit dem fast 5 Kilogramm schweren VCH 9130 von Grundig ist das problemlos möglich und für die unwegsamen Stellen gibt es den abnehmbaren Akkusauger.
Somit ist man mit diesem Handstaubsauger saugstark und mobil – ganz ohne lästiges Kabel.
Im Sommer 2015 hat das Gerät ein Update erhalten. Der Nachfolger VCH 9131 ist etwas leichter. Die wesentlichen Merkmale, insbesondere die Akkuleistung, sind jedoch unverändert.
- Die leistungsstarken 14,4 V NiMH Akkus für hohe Leistung und lange Lebensdauer lassen sich über die elegante Ladestation bequem innerhalb von 8 Stunden laden
- Hochleistungs-Elektrobürste für das Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen und Tierhaaren auf allen Bodenbelägen, Fugendüse für schwer zugängliche Ritzen und Ecken, Polsterdüse mit Bürstenaufsatz für Textiloberflächen, Möbel, Sockelleisten
- Bis zu 25 Minuten kabellose Betriebszeit in der bis zu 500ml Trockenschmutz aufgesaugt werden können.
- Effizientes Filtersystem mit Zyklontechnologie und waschbarem HEPA-Filter
Zunächst einmal werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Merkmale des Staubsaugers:
Hersteller | Grundig |
Modell | VCH 9130 |
Akku | 14,4 Volt Ni-Mh |
Ladezeit | 8 Stunden |
Saugdauer (max.) | 25 Minuten |
Gewicht | 5 Kg |
Der 2 in 1 Handstaubsauger von Grundig im Test
Beim VCH 9130 handelt es sich um ein Gerät aus dem Mittelfeld des Handstaubsauger-Vergleichs. Während es auch deutlich leistungsstärkere Modelle gibt, setzt der Hersteller aus Nürnberg auf ein ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis. Für die verbauten 14,4 Volt Ni-Mh Akkus, die im Vergleich mit den Mitbewerbern etwas schwach auf der Brust sind, wird Grundig sicherlich keinen Innovationspreis bekommen – allerdings ist die Technik ausgereift und hat sich vielfach bewährt.
- Die leistungsstarken 14,4 V NiMH Akkus für hohe Leistung und lange Lebensdauer lassen sich über die elegante Ladestation bequem innerhalb von 8 Stunden laden
- Hochleistungs-Elektrobürste für das Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen und Tierhaaren auf allen Bodenbelägen, Fugendüse für schwer zugängliche Ritzen und Ecken, Polsterdüse mit Bürstenaufsatz für Textiloberflächen, Möbel, Sockelleisten
- Bis zu 25 Minuten kabellose Betriebszeit in der bis zu 500ml Trockenschmutz aufgesaugt werden können.
- Effizientes Filtersystem mit Zyklontechnologie und waschbarem HEPA-Filter
Mit dem Handstaubsauger kann man circa 25 Minuten saugen, danach muss das Gerät wieder für maximal 8 Stunden ans Ladegerät. Die Ladeanzeige am Netzstecker leuchtet während des Ladenvorgangs rot und schaltet auf grün um, sobald die Akkus vollständig geladen sind.
Die Nickel-Metallhydrid-Akkus nehmen es dem Nutzer aber nicht allzu krumm, wenn man den Handsauger einmal nicht komplett lädt. Im Gegensatz zu Ni-Cd Akkus tritt bei den verbauten Akkus kein sogenannter Memory-Effekt auf. Trotzdem sind die Ni-Mh-Akkus etwas empfindlicher als die moderneren Li-Ion-Akkus, daher empfiehlt es sich, den Ladevorgang nicht vorzeitig abzubrechen.
Leistung und Features des Grundig VCH 9130
- Solide und erprobte Akkus.
- Bewährte Zyklon-Technologie.
- Waschbarer Filter (mit Wechselfilter).
- Abklappbarer Griff und Ladestation mit Zubehöraufsatz.
Die Saugleistung auf harten Böden wie Laminat oder Parkett ist insgesamt gut, bei Teppichboden kommt der Sauger dann jedoch an seine Leistungsgrenze.
Die überall im Haushalt verteilten Tierhaare waren dank der Elektrobürste an der Ansaugöffnung des Handstaubsaugers schnell und mühelos zu entfernen und auch gröbere Verschmutzungen an der Fußmatte des Autos stellten für den (Akku-)Sauger keine Herausforderung dar.
Reinigung:Die Reinigung geht schnell und einfach von der Hand. Im Vergleich zum AEG Handstaubsauger muss man beim Grundig-Modell häufiger den Auffangbehälter reinigen, da dieser nur halb so groß ist und ein Volumen von 500ml hat. Das kann mitunter nervig sein – trägt aber auch zu mehr Hygiene bei, denn die Filter können bei diesem Arbeitsschritt gleich mitgereinigt werden. Reinigungsmuffel werden jedoch schnell eine nachlassende Saugkraft bemerken.Vor- und Nachteile des kabellosen Saugers
- Gute Saugleistung auf harten Böden.
- Einfache Reinigung.
- Moderate Lautstärke.
- Mäßig viel Power. (14,4 V Ni-Mh Akkus)
- Saugleistung bei Teppich könnte besser sein.
- Kleiner Schmutzbehälter.
Nicht nur uns konnte der Handstaubsauger von Grundig überzeugen. Auch das Testmagazin war in der Ausgabe 09/2012 sehr angetan von dem Gerät und vergab 89,1%. Gelobt wurde die Saugkraft und die vielfältige Einsatzfähigkeit. Wenngleich wir uns nicht vorbehaltlos dem Urteil anschließen können, zeigt der Test, dass Grundig mit dem VCH 9130 einen hochwertigen Handstaubsauger im Sortiment hat.
Fazit:Mit dem VCH 9130 Handstaubsauger legt Grundig einen soliden Allrounder im Mittelklasse-Bereich vor, der sich im Praxistest gut geschlagen hat.Obwohl der Staubsauger aufgrund der Akkus fast 5 Kilogramm wiegt, lässt er sich schnell und mühelos führen.
Die auswaschbaren Filter, die maximale Saugdauer und die Saugleistung auf hartem Untergrund konnten überzeugen.
Zur Reinigung von Teppich ist der Handsauger eher ungeeignet, da die Ni-Mh-Akkus hier an ihre Leistungsgrenze stoßen.
Der herausnehmbare Akkusauger ist etwas sperrig, reicht für die meisten Einsatzzwecke, wie zum Besipiel das schnelle Aufsaugen von Krümeln oder Schmutz im Fußraum des Autos, vollkommen aus.
Des weiteren gibt die Firma Grundig 2 Jahre Garantie auf den Handstaubsauger.
Wer auf der Suche nach einem Gerät mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis ist, sollte sich diesen Handstaubsauger einmal genauer anschauen.
- Die leistungsstarken 14,4 V NiMH Akkus für hohe Leistung und lange Lebensdauer lassen sich über die elegante Ladestation bequem innerhalb von 8 Stunden laden
- Hochleistungs-Elektrobürste für das Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen und Tierhaaren auf allen Bodenbelägen, Fugendüse für schwer zugängliche Ritzen und Ecken, Polsterdüse mit Bürstenaufsatz für Textiloberflächen, Möbel, Sockelleisten
- Bis zu 25 Minuten kabellose Betriebszeit in der bis zu 500ml Trockenschmutz aufgesaugt werden können.
- Effizientes Filtersystem mit Zyklontechnologie und waschbarem HEPA-Filter
Der Filter sieht nach einigen Reinigungen nicht mehr gut aus. Der Schmutz geht nicht mehr raus. Soll man ihn nach jedem Staubsaugen mit Wasser reinigen? Darf er nur ganz trocken, das heißt nach Stunden wieder eingesetzt werden? Kann man Ersatz bekommen? Von dem Staubsauger bin ich ansonsten begeistert .Nur mit dem Filter bin ich mir unsicher.
Hallo Herr Zimmermann,
Ich habe den Dauerfilter regelmäßig gereinigt, nämlich immer dann, wenn der Auffangbehälter geleert wurde. Nach der Reinigung unter fließendem Wasser habe ich den Filter auf der Heizung trocknen lassen und währendessen den zweiten Wechselfilter genutzt. Eine leichte Graufärbung konnte ich auch feststellen, allerdings erscheint mir das durchaus normal. Die Saugleistung ist unvermindert gut.
Ob die Filter einzeln erhältlich sind, kann ich nicht mit Sicherheit beantworten. Direkt beim Hersteller habe ich hierzu keinen Hinweis gefunden. (http://www.grundig.de/produkte/home-care/handstaubsauger/vch-9130/)
Viele Grüße aus Hamburg,
Ralf von Team Handsauger-Test.de